Kunde: Fritz EGGER GmbH & Co. OG
Branche: Holzindustrie



Anforderungen des Kunden:
Aufgabenstellung und Zielsetzung war die Entwicklung und Realisierung einer Gesamtlösung für die neu errichtete Leimproduktion in Rumänien mit Ziel diese Gesamtlösung auch auf anderen Standorten etablieren zu können.
- Hauptaugenmerk auf der vollständigen Integration des Systems in die vorhandenen Strukturen von SAP.
- Stammdatenverwaltung zentral in SAP im Stammhaus in St. Johann in Tirol.
- Daten aus SAP verarbeiten und mittels Rezepturen und einer unterlagerten Leittechnik eine optimale Produktion gewährleisten.
- Die dabei verbrauchten Einsatzstoffe und die Daten der Produktion an SAP übermittelt.
- Über die in Wonderware integrierte Schnittstelle zu Siemens Steuerungen S7-400 das Siemens Leitsystem PCS 7 als Bestandteil der Gesamtlösung integrieren.
- Vereinheitlichung des Reportings und Schaffung von Kennzahlen welche einen Vergleich von Produktionen und Produktionsstätten ermöglicht.
Umsetzung durch den Solution Partner:
Basis und Grundstein für die erfolgreiche Umsetzung des Projektes war die intensive Konzept- und Pflichtenhefterstellung. In enger Zusammenarbeit mit dem Kunden wurde die Struktur, die Schnittstellen sowie sämtliche technische und organisatorische Abläufe definiert und in einem sehr detaillierten und umfangreichen Pflichtenheft festgehalten.
Nach erfolgreicher Pflichtenheftfreigabe wurde mit der Realisierung und Entwicklung mit Hauptaugenmerk auf den termingerechten FAT begonnen. Sämtliche Funktionen wurden im Hause enet GmbH durch Testaufbauten bzw. Simulationen auf Herz und Nieren getestet. Nach einem für alle Beteiligten sehr intensiven und lehrreichen FAT wurden Optimierungen und Anpassungen vorgenommen, bevor mit der Inbetriebnahme vor Ort in Rumänien begonnen wurde.
Die Inbetriebnahmephase konnte durch die genauen Tests im Zuge des FAT auf ein Minimum reduziert werden
Nutzen für den Kunden:
Durch die erfolgreiche Umsetzung und die Schaffung eines durchgängigen Gesamtsystems, das maßgeschneidert auf die Anforderungen des Kunden eingeht, wurden Fehlerquellen bestmöglich minimiert. Der geschlossene Kreislauf zwischen SAP-MES und Leittechnik in Zusammenhang mit dem Reporting bietet vielfältige Möglichkeiten der Vergleichbarkeit und Optimierung.